Seite wählen

Bodenübung Linnea

Du bist hier: TV Laubenheim > Leistungsturnen
h

Leistungsturnen

Das oberste Ziel der Trainerinnen ist die Turnerinnen für die Teilnahme an einem Wettkampf vorzubereiten.

Ablauf der Übungsstunden:

  • Warmlaufen mit vorgeschriebenen Übungen
  • Gemeinsames Aufwärmen
  • Turnen an den Geräten
    • Boden
    • Sprungtisch
    • Kasten
    • Bock
    • Reck
    • Spannstufenbarren
    • Schwebebalken
  • 15 – 30 Minuten gemeinsames Krafttraining vor dem Ende der Übungsstunde

Bericht Rheinhessen-Meisterschaften Mannschaft 26. und 27.10.2019

Nachdem sich unsere zwei Mannschaften des Turnvereins Laubenheim zuvor bei dem in Laubenheim ausgetragenen Gaumannschaftswettkampf am 21.09/22.09.2019 erfolgreich für die Rheinhessen-Meisterschaften im Geräteturnen qualifiziert hatten, fanden diese am Wochenende vom 26.10./27.10.2019 in Bodenheim statt. Insgesamt traten an diesem Wochenende rund 380 Turnerinnen in 65 Mannschaften an.

Los ging es für unsere 1. Mannschaft am 26.10.2019 im ersten Durchgang, Kür LK3 Jahrgang offen.
Die Kür-Übungen sind in 4 Leistungsklassen (LK) eingeteilt. In der LK 1 sind die Anforderungen an den Schwierigkeitsgrad der gezeigten Übungsteile wesentlich höher als in der LK 4. Im Team angetreten sind Luana Ricioppo, Melina Schek, Eva Zadorian, Lenise Dörrschmidt sowie Hannah Bellaaziri.

Geturnt wurde an den Geräten in der Reihenfolge Balken, Boden, Sprung und Barren gegen die Konkurrentinnen des TG Bretzenheim sowie der Mannschaften des TG Westhofen und der TuS Ober-Ingelheim.
Bis zum letzten Gerät war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen unserer Mannschaft gegen die Mannschaft aus Bretzenheim, welches unsere Mädels jedoch zur großen Freude mit einem wahnsinnig geringen Abstand von 0,15 Punkten und einem Endergebnis von 146,00 Punkten für sich entscheiden konnten.
Rheinhessen-Meister 2019. Ein Titel, der in der Vereinsgeschichte des TV Laubenheims noch nicht erreicht wurde. Verdienterweise durften unsere Turnerinnen Luana, Melina, Eva, Lenise und Hannah sodann auf dem Siegertreppchen ganz nach oben steigen.

Doch damit war nicht genug. Im zweiten Durchgang am Samstag, 26.10.19, wurde die Erfolgsgeschichte weitergeschrieben. Ganz nach den Großen erreichte auch unsere zweite Mannschaft mit Lara Grabellus, Lynn Wenzel, Noemi Dudek, Jamila Schössler sowie Caroline und Vanessa Haas den 1.Platz in ihrer Jahrgangsklasse, P-Stufe Jahrgang 2009 und jünger. Voller Freude und purem Stolz dürfen sich unsere Kleinen ebenfalls Rheinhessen-Meister 2019 nennen. Mit einem Abstand von sagenhaften 4 Punkten zum Zweitplatzierten, der Mannschaft des MTV 1817 Mainz, setzten sich unsere Turnerinnen mit einem Endergebnis von 174,45 Punkten gegen insgesamt 7 Mannschaften durch.

Zwei Siege, die das harte Training, die Disziplin und Freude der Mädels am Turnen widerspiegeln. Beide Mannschaften hatten sich den Sieg wahrlich verdient. Für alle Beteiligten ein wahrer Erfolg und emotionaler Moment. Das Trainerteam ist wirklich sehr stolz auf die Leistung der Mädels.

Wir bedanken uns bei allen Eltern und Geschwister für die tatkräftige Unterstützung.
Damit geht das sehr erfolgreiche Jahr für unsere Leistungsturner zu Ende: Das waren unsere letzten Wettkämpfe in 2019. Wir blicken auf ein sehr spannendes, erfolgreiches Jahr zurück und freuen uns auf neue Herausforderungen im neuen Jahr 2020.

Das Trainerteam
Anna Ehleiter, Gerdi Hoffmann-Schmitt, Janine Spindler, Michi und Inez Horn, Tanja Binger und Jelena Wolf

Gau-Meisterschaft Gerätturnen weiblich 2019 – Mannschaft
Am 21. und 22. September 2019 fanden in der Sporthalle im Sportzentrum in Mainz-Laubenheim die Gau-Meisterschaften im Gerätturnen der Mannschaften für die Turnerinnen des Turngaus Mainz statt. Ausrichter dieses Wettkampfs war der TVL.
Erst Anfang September 2019 wurde dem TVL die Ausrichtung des Wettkampfs mit einigen Auflagen wegen den strenger auszulegenden Brandschutzbestimmungen genehmigt, obwohl die ursprüngliche Terminbestätigung vom 13.12.2018 datierte. Aus diesem Grund wurden auch die weiteren Hallen des TVL für das Aufwärmprogramm geöffnet.
An den Mannschaftswettkämpfen nahmen 57 Mannschaften aus 16 Vereinen mit insgesamt 320 Turnerinnen teil. Für eine Mannschaft dürfen bis zu 7 Turnerinnen gemeldet werden, 4 davon turnen an dem jeweiligen Gerät und die drei besten Wertungen werden für die Gesamtwertung der Mannschaft addiert. So hat jede Turnerin die Möglichkeit sich an ihrem besten Gerät zu präsentieren. Die Übungen sind an folgenden Geräten zu zeigen: Sprung (Kasten, Bock oder Sprungtisch), Barren (Reck oder Stufenbarren/Doppelreck), Schwebebalken und Boden. Die Ausführung der Übungen erfordern von den Turnerinnen Rhythmus, Timing, Körperspannung und Beweglichkeit.
Am ersten Tag startete im zweiten Durchgang die Mannschaft vom TVL im Wettkampf 205, Kür LK 3. Die Kür-Übungen sind in 4 Leistungsklassen (LK) eingeteilt. In der LK 1 sind die Anforderungen an den Schwierigkeitsgrad der gezeigten Übungsteile wesentlich höher als in der LK 4. Bei diesem Kür-Wettkampf waren keine Altersklassen vorgeschrieben, nur 1 Turnerin musste 16 Jahre und älter sein und an mindestens zwei Geräten antreten.
Luana, Melina, Eva, Lenise und Hannah (16 bis 12 Jahre alt) hatten sich sehr gut auf den Wettkampf vorbereitet und nach den Sommerferien noch zusätzlich am Mittwoch trainiert. Normal sind zwei Trainingseinheiten in der Woche von 3 und 2,5 Übungsstunden. Leider konnte Leonie verletzungsbedingt nicht teilnehmen. In diesem Wettkampf starteten noch 3 weitere Mannschaften. Beim Einturnen haben die Trainerinnen Jelle und Anna entschieden, wer heute von den fünf Mädels an dem Gerät startet, da eine perfekte Übung von der Tagesform abhängig ist.
Luana, Melina, Eva und Lenise zeigten am ersten Gerät eine sehr gute auf die Musik abgestimmte Bodenübung. Danach folgten Sprungtisch, Barren und Schwebebalken mit Hannah, die Melina am Sprung, Lenise am Barren und Eva am Balken ersetzte. Insbesondere am letzten Gerät dem „Zitterbalken“ drückten alle anwesenden Mädels (auch die jüngeren), die Trainerinnen und Eltern die Daumen. Nicht immer sollten die einzelnen Übungsteile wie trainiert gelingen und es kam zu Abgängen. In der Nachbetrachtung ging es den Turnerinnen der anderen Mannschaften ähnlich.
Jetzt warteten alle gespannt auf die Siegerehrung, da manchmal Zehntel hinter dem Komma für eine Platzierung entscheidend sind. Um 17:30 Uhr war es dann soweit, die Turnerinnen vom TVL durften auf den 1. Platz springen. Sie hatten mit 145,65 Punkten die Mannschaften der TSG Bretzenheim mit 142,15 Punkte, des TSV Schott mit 134,90 Punkten und des TV Hechtsheim mit 124,65 Punkten hinter sich gelassen.
Ein Riesenerfolg für die Turnerinnen und Trainerinnen, die sich jetzt für die Rheinhessenmeisterschaften in Bodenheim am 26./27. Oktober 2019 qualifiziert haben.

Am Sonntag, den 22.09.2019, starteten gleich im ersten Durchgang um 08:45 Uhr unsere jüngsten Turnerinnen vom Turnen für Fortgeschrittene. Im Wettkampf 305 nahmen 9 Mannschaften von Turnerinnen im Alter von 8 Jahre und jünger teil und im Wettkampf 306 drei Mannschaften im Alter von 6 Jahre und jünger. Für viele Mädchen war es der erste Wettkampf und sie waren sehr aufgeregt.
Für den TVL turnten im WK 305 eine Mannschaft mit Lea, Nele, Hanna, Sarah, Suvi, Anna und Lilli abwechselnd, d.h. immer nur 4 Turnerinnen an den vier olympischen Geräten ihre vorgeschriebenen Pflichtübungen. Hier wurde der Sprungtisch durch den 90 cm hohen Mattenberg, den Bock oder den Kasten ersetzt. Nur Hanna sprang erstmals in einem Wettkampf eine sehr saubere Hocke über den Sprungtisch, die ihr erst kurz zuvor im Training gelungen war. Sie wurde dafür mit 14, 5 Punkten von 15 belohnt. Auch Lea, Nele, Sarah, Hanna und Suvi erhielten teilweise eine Wertung von 13,5 von 15 Punkten sowie 15,3 und 14, 45 von 16 Punkten.
Am Ende des Wettkampfes reichten die guten Ergebnisse für einen souveränen 5. Platz von 9 Mannschaften mit 163,50 Punkten. Die Erstplatzierten vom TSV Schott erreichten 168,95 Punkte.
Im WK 306 startete die TVL-Mannschaft mit Ida, Marlene, Lilly und Anna Lena gerade mal 5 und 6 Jahre alt. Hier erreichten Ida und Marlene (beide 6 Jahre alt), die an allen 4 olympischen Geräten turnten, in der Einzelwertung die Plätze 5 und 7 von 12 Teilnehmerinnen.
Die Mannschaft erreichte mit 147,75 Punkten Platz 2 von 3 Mannschaften.

Im 2. Durchgang gingen gleich 2 Mannschaften des TVL im Wettkampf 304 im Alter von 10 Jahre und jünger mit ihren Pflichtübungen an den Start.
TV Laubenheim I mit Lara, Jamila, Noemi, Lynn, Caroline und Vanessa vom Leistungsturnen und TV Laubenheim II mit Milla, Ella, Leni. Eva, Marie und Leni vom Turnen für Fortgeschrittene, alle 9 Jahre alt. Auch hier wurden erst beim Aufwärmen die Turnerinnen für den Wettkampf festgelegt.
Die Turnerinnen beider Mannschaften waren in der Riege 2. Ihr erstes Gerät war der Stufenbarren und hier erreichten Noemi, Lynn und Vanessa mit Wertungen von weit über 14 Punkten Platz 1 (was wir jetzt erst nach den Ergebnislisten wissen). Am Schwebebalken schafften dann Lara, Jamila und Lynn, trotz einem Abgang, über 43 Punkte. Am Boden erzielten Lara und Lynn je einen Höchstwert von 16,25 Punkten (Platz 2 in der Einzelwertung) und zusammen mit Jamila dann Platz 1 an diesem Gerät. Auch die Sprünge über den Sprungtisch und am Mattenberg von Jamila, Noemi, Caroline und Vanessa wurden jeweils mit über 14 Punkten bewertet und führten zum 2. Platz.
Bei den Turnerinnen der zweiten Mannschaft zeigten Leni und Marie gute Übungen im Punktebereich von 12 bis 13 Punkte. Leni und Eva wurden nur an drei Geräten eingesetzt und trugen mit ihren Ergebnissen von über 12 Punkten zum Gesamtergebnis der Mannschaft bei.
Um 16:26 Uhr war es dann soweit, die Turnerinnen der Mannschaft TV Laubenheim I durften auf den ersten Platz hüpfen. Sie erreichten diesen mit 177,50 Punkten von 10 Mannschaften mit 5,85 Punkte Vorsprung auf Platz 2 – MTV 1817 Mainz. Die Mädels der zweiten TVL-Mannschaft erreichten Platz 10.
Ebenfalls ein Riesenerfolg für die Turnerinnen und Trainerinnen der Mannschaft TV Laubenheim I, die sich die sich jetzt für die Rheinhessenmeisterschaften in Bodenheim am 26./27. Oktober 2019 qualifiziert haben.
Abgesehen vom Brandschutz-Thema waren die Meisterschaften eine sehr schöne Veranstaltung und für die Turnerinnen und Trainerinnen vom Leistungsturnen mit Erfolg belohnt.
Danke an alle Helfer und Unterstützer, auch die im Hintergrund, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich ist.
Danke auch an die Eltern und Großeltern, die ihre Mädels zum Training und zum Wettkampf fahren, betreuen, anfeuern und ab und zu ein Träne trocknen, wenn es mal nicht so passt.
Jetzt heißt es trainieren und Daumen drücken für die Rheinhessenmeisterschaften in Bodenheim.
Das Trainerinnen-Team
Jelle, Anna, Janine, Tanja, Ann-Kathrin, Anika, Inez, Michi und Gerdi

Kinderturnfest 2019 in Gau-Odernheim

Vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2019 fand in Gau-Odernheim das Kinderturnfest des Rheinhessischen Turnerbundes statt. Diese landesweit größte Breitensportveranstaltung für Kinder im Alter zwischen 4 und 12 Jahren stand ganz unter dem Motto „Turnkids erkunden die Welt“.

Bei hervorragendem Wetter starteten für den TVL 7 Turnerinnen im Turnfestwahlwettkampf an 3 Geräten, die individuell festgelegt wurden. So konnte jede Turnerin ihre 3 Lieblingsgeräte zeigen. Die Leistungsturnerinnen gingen gut gelaunt, hochmotiviert und topfit am Samstagmorgen an den Start. Das viele Training und die Disziplin der Mädchen haben sich an diesem Tag ausgezahlt.

Die Ergebnisse, die erturnt wurden, sprechen für sich:

DTB-Wahlwettkampf W 8-9

Hanna Grabellus               Jahrgang 2011                  7. Platz von 138 TN         mit 25,10 Punkten

Lea Dudek                         Jahrgang 2011                  13. Platz von 138 TN       mit 24,40 Punkten

DTB-Wahlwettkampf W 10-11

Leonie Höflich                  Jahrgang 2008                  3. Platz von 98 TN           mit 27,90 Punkten

Lara Grabellus                  Jahrgang 2009                  5. Platz von 98 TN           mit 27,80 Punkten

Noemi Dudek                    Jahrgang 2009                  6. Platz von 98 TN           mit 27,75 Punkten

Jamila Schössler               Jahrgang 2009                  10. Platz von 98 TN         mit 27,45 Punkten

Lynn Wenzel                     Jahrgang 2009                  10. Platz von 98 TN         mit 27,45 Punkten

Jede Turnerin hat eine Medaille und eine Urkunde erhalten. Manchmal entscheiden Zehntel, auf welchem Platz man am Ende des Tages landet, deswegen darf man den Kopf aber nicht hängen lassen. Die Ergebnisse sind wahnsinnig gut und liegen sehr dicht beieinander.

Während des gesamten Wettkampfes waren die RhTB-Turnzwillinge Tim & Trixi mit dabei und haben die Teilnehmerinnen angefeuert, haben mitgefiebert und sogar selbst geturnt.

Neben dem Wettkampf gab es noch zahlreiche Mitmachangebote. Trotz der starken Sonne und den hohen Temperaturen haben die Mädchen daran teilgenommen und Preise sowie eine weitere Medaillen gewonnen.

Es war ein wunderschöner, siegesreicher Tag, an den man gerne zurück denkt. Die Trainerinnen sind sehr stolz auf ihre Turnerinnen und freuen sich jetzt schon auf den nächsten Wettkampf.

Christine Wenzel

Linnéa Rein ist seit 15.06.2019 Rheinland-Pfalz Meisterin in ihrer Altersklasse 12/13 Jahre

Linnéa hat bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften den ersten Platz erturnt und dabei am letzten Gerät mit 0,150 Punkten Vorsprung große Nervenstärke bewiesen. Ergebnisse: Sprung 12,6 Punkte, Barren 9,7 Punkte, Schwebebalken 11,75 Punkte und Boden 10,6 Punkte, Summe stolze 44,65 Punkte. Herzlichen Glückwunsch!

Erfolgreicher Auftritt von Linnéa Rein bei den Deutschen Jugendmeisterschaften

Linnéa qualifizierte sich dieses Jahr schon sehr früh für die Deutschen Jugendmeisterschaften im Gerätturnen und nahm sich viel vor: Ihr Ziel war es, sich gegenüber dem 13. Platz des Jahres 2018 zu verbessern. Aufgrund einiger grippaler Infekte verlief die Vorbereitung nicht optimal, der Trainingsplan musste ein ums andere Mal umgestellt und angepasst werden. Doch sie biss sich durch die harte Frühlingsphase durch und zeigte am Ende richtige Nehmerqualitäten, ohne die es in diesem Sport nicht geht.

Ihr Wettkampf startete gleich am ungeliebten Balken. Ungeliebt deshalb, da Linnéa zu einen hier sehr gute Wertungen erreichen kann, aber aufgrund der extrem schwierigen Elemente Stürze mitunter recht schmerzhaft sein können. Als erstes Gerät ist der Schwebebalken bei den wenigsten Mädchen geliebt. Sie zeigte ihre in diesem Jahr neu einstudierte Übung, musste aber leider am freien Rad den Balken verlassen. Da aber die anderen Elemente sehr sauber und mit großer Körperspannung vorgeführt wurden, erntete sie 9,234 Punkte. Sie war zufrieden und erleichtert.

Auf zum Boden: Wie gewohnt verzauberte sie das Publikum mit ihrer eleganten Art und zeigte in den Akrobatikbahnen auch sehr hohe Schwierigkeitsgrade. Natürlich kann sie aufgrund des wesentlich geringeren Trainingspensums von 15 Wochenstunden insbesondere hier nicht mit der nationalen Spitze mithalten, die allerdings auch auf 38 Wochenstunden Training kommen. Aber mit ihrer Ausdrucksstärke und korrekten Ausführung fasziniert sie immer wieder das Publikum und die Punktrichter: 10,267 Punkte.

Als drittes stand ihre Paradedisziplin am Sprungtisch an. Noch vor einigen Jahren war gerade der Sprung ihr größtes Problem, brachte sie keine Kraft auf das Brett und die Anflugphase geriet teilweise zu flach. Diese Schwachstelle hat sie mit unermüdlichem Training ausgemerzt, am Sprung kann sie mittlerweile an guten Tagen mit dem höchsten deutschen Niveau mithalten. Dementsprechend groß war die Hoffnung, mit einem gebückten Yurchenko einige Punkte aufzuholen. Hier offenbarte sich allerdings die nicht so optimale Vorbereitung, da gerade der Sprung extrem hohen Kraftaufwand erfordert, dessen Training aber immer wieder zurückgeschraubt werden musste. Schon in den Wochen zuvor gelang es Linnéa nicht immer, sauber und standfest zu landen.

Der letzte Vorbereitungssprung beim Aufwärmen ließ aber wieder richtig Hoffnung aufkeimen, dieser geriet absolut perfekt und sie stand ihn lehrbuchmäßig. Als letzte Starterin ihrer Riege war sie dran, zeigte eine sehr hohe Flugkurve, presste sich sauber und gleichmäßig am Sprungtisch ab und drehte sich mustergültig. Bei der Landung kam sie leider etwas zu schnell auf der Matte an und konnte die Wucht nicht ganz abfangen. Die Wertungsrichter zollten dem ansonsten perfektem Sprung aber mit 11,367 Punkten ihren Respekt.

Am späten Nachmittag beendete Linnéa diesen Wettkampf in der Sporthalle Bretten vor großem Publikum am Stufenbarren und zeigte eine sehr gute Übung. Am diesem Gerät gibt es gewöhnlich nicht so viele Punkte. somit waren die gewerteten 8,534 vollkommen in Ordnung.

Lohn der Mühen und Plagen der vergangenen Monate war der 11. Platz, zwei Ränge besser als letztes Jahr. Die kleine Turnerin des TV Laubenheim, die an der Turntalentschule Bodenheim trainiert, war sichtlich erleichtert und zufrieden, bestätigte sie doch wieder dass sie immer noch dabei ist. Nach diesem vorläufigen Jahreshöhepunkt steht nun wieder verstärktes Techniktraining auf dem Plan, in dem neue Elemente und Akrobatikteile einstudiert werden. Vielleicht wird das eine oder andere schon bei den Rheinland-Pfalz Meisterschafen gezeigt.

Elmar Rein

Linnéa hat am 04.05.2019 beim  internationalen Spieth Pokal in Stuttgart-Berkheim überrascht. Sie erturnte  mit 42,1 Punkten den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Linnéa Rein qualifiziert sich für die Deutsche Jugendmeisterschaft 2019

Linnéa Rein nahm an 06. April 2019 am Pre Olympic Youth Cup in Essen teil. Bei diesem Wettkampf haben die Turnerinnen der Altersklassen 12 bis 16 die Möglichkeit, sich im internationalen Vergleich auf großer Bühne zu präsentieren. In diesem Jahr nahmen Mädchen aus der gesamten Bundesrepublik als auch aus den Niederlanden, Großbritannien und Luxemburg teil.

Linnéas Übungen stehen im großen und ganzen seit einem Jahr fest, doch werden immer wieder Kleinigkeiten verändert: Es werden nach und nach schwierigere Elemente eingebaut, Posen angepasst, tänzerische Elemente verfeinert.

An diesem ersten Wettkampf der Saison war sie sich dann vorher noch nicht ganz so sicher, ob sie alle Elemente stehen würde und ging mit reichlich Lampenfieber vor großem Publikum ins Rennen. Dieser Wettkampf ist zudem einer der wenigen, an denen sich die jungen Turnerinnen für die Deutschen Jugendmeisterschaften qualifizieren können. Hierfür sind in der Altersklasse 13 mindestens 39 Punkte nach CdP nötig, was sehr nahe an ihrer persönlichen Bestleistung liegt.

Sie startete am Sprung mit einem gebücktem Tsukahara: 12 Punkte! Das war ein Anfang nach Maß. Danach folgt mit dem Stufenbarren das Zittergerät für die meisten Mädchen. Hier ist es aufgrund der technisch besonders anspruchsvollen Elemente sehr schwer hohe Punktzahlen wie beim Sprung zu erreichen. Doch mit 8,8 Punkte und einer fehlerfreien Übung lag Linnéa nach dem zweiten Gerät voll auf der Linie. Parallel zeigten die Mädchen aus Großbritannien, warum sie in Europa zu den besten gehören. Von der einen oder anderen Turnmaus wird man in der Zukunft bestimmt noch mehr hören können.

Nun aber wieder zuück zu unserer Linnéa. Am Schwebebalken zeigte sie eine eine sehr elegante Übung, doch musste sie leider einmal beim freien Rad am Ende der Übung den Balken verlassen. Die für ihre Verhältnisse wesentlich schwierigeren Elemente wie Meni Spreiz (Kombination aus Menikelli direkt gefolgt von einem Spreizsalto), ganzer Drehung, Salto rückwärts stand sie souverän ohne jeglichen Wackler. Als Belohnung standen 9,2 Punkte auf ihrem Zettel. Mit insgesamt 30 Punkten und Boden als letztes Gerät stand sie kurz vor dem Ziel.

Ihre Trainerin Jana Haynert kommentierte im nachhinein, Linnéa habe gerade wieder einmal am Boden ihre besondere Stärke gezeigt und mit Leichtigkeit, eleganten Übergängen und ausdrucksstarken Posen überzeugt. Aber auch die Akrobahnen stand sie ohne jeglichen Wackler kerzengerade. Am Ende leuchteten auf der Anzeigetafel 10,35 Punkte auf, die Freudenschreie des gesamten Teams hallten durch die ganze Halle. Gleich im ersten Wettkampf des Jahres erreichte Linnéa mit 40,35 Punkte souverän und sicher die Qualifikation für die im Mai stattfindenden Deutschen Jugendmeisterschaften. Zudem wurde sie in dem internationalem Feld mit dem neunten Platz belohnt. Dies ist bei ihrem – gegenüber der Konkurrenz erheblich reduziertem Trainingspensum – ein sehr beachtlicher Erfolg und hierbei ließ sie die eine oder andere Turnerin von Bundesligastützpunkten hinter sich.

Elmar Rein

Gau-Gerätturn-Meisterschaften Einzel weiblich 2019

Am 30. und 31. März 2019 fanden beim Oppenheimer Turnverein die diesjährigen Gau-Einzelmannschaften weiblich statt.
Der TVL war mit insgesamt 15 Turnerinnen in den Altersklassen 2002 – 2011 in den Wettkämpfen Kür und Pflicht vertreten.

So begannen am Samstagmorgen Jana Möller und Luana Ricioppo.
Jana Möller startete im Wettkampf 300b, Jahrgang 2002. Dies war der einzige 2er Wettkampf, bei dem sich die Turnerinnen jeweils zwei Geräte aussuchen konnten, an denen sie turnten. Sie belegte hierbei Platz 5 von 7.
Luana startete im Wettkampf 301, Jahrgang 2003 und älter an den üblichen 4 Geräten: Balken, Barren, Boden und Sprung. Mit einem stark erturnten Platz 3 von 9 konnte sie sich für die Rheinhessen- Meisterschaften in Monsheim am 13. und 14. April 2019 qualifizieren.

Weiter ging es am Samstagmittag mit unseren Mädels in den Wettkämpfen 300a und 304, Jahrgang 2008/2009.
Im Wettkampf 304 starteten Leonie Höflich, Lara Grabellus, Jamila Schössler und Lynn Wenzel. Von insgesamt 26 Plätzen erreichten unsere Mädels die Plätze 9 (Lynn), 11 (Lara), 15 (Leonie) und 23 (Jamila).

Im Wettkampf 305a erreichte Noemi Dudek einen starken Platz 10 von 47 Turnerinnen.

Sonntag früh waren dann unsere Kleinsten dran. Im Wettkampf 305 starteten insgesamt 37 Kinder. Davon erreichte Lea Dudek Platz 30, Hanna Grabellus Platz 14, Caroline Haas Platz 10 und Vanessa Haas einen überragenden Platz 2, wodurch sie sich ebenfalls wie ihre große Teamkollegin Luana für die Rheinhessen Meisterschaften qualifizierte.

Im letzten Durchgang der Meisterschaften starteten in der Kategorie Kür Wettkampf 2019, Jahrgang 2006/2007 Lenise Dörrschmidt und Hannah Bellaaziri. Lenise belegte Platz 5 und Hannah Platz 9 von 10 Turnerinnen.

Melina Schek und Eva Zadorian beendeten das Wettkampf-Wochenende im Wettkampf 209a, Jahrgang 2004/2005, ebenfalls in der Kategorie Kür.
Eva erreichte Platz 5 und Melina belegte mit einer überragenden Leistung den 1. Platz. Damit setzte sie sich gegen 8 Mitstreiterinnen durch und gewann verdient. Leider war dies nur ein Wertkampf auf Gau-Ebene, sodass sie sich leider nicht für die Rheinhessen Meisterschaften qualifizieren konnte.

Für uns Trainer waren es sehr erfolgreiche Meisterschaften. Die Mädels konnten ihr im Training Gelerntes erneut unter Beweis stellen und konnten an die starke Leistung im vergangenen Jahr bei den Mannschaftsmeisterschaften anknüpfen.

Am 14.04.2019 ging es für Luana und Vanessa dann weiter bei den Rheinhessen-Meisterschaften in Monsheim.
Für die Rheinhessen-Meisterschaften qualifizieren sich die jeweils drei Besten der jeweiligen Turngaue.
So startete am Sonntagmorgen zuerst Luana und belegte den 10. Platz. Vanessa legte am Mittag nach und belegte Platz 7.

Generell ist die Qualifikation für Rheinhessen ein großer Erfolg für unsere Mädels und uns Trainer. Umso stolzer macht es uns, dass wir uns, anknüpfend an die Qualifikation im vergangenen Jahr mit unserer Mannschaft, auch in diesem Jahr bei den Einzelmeisterschaften gleich zwei Mal für Rheinhessen qualifizieren konnten.

Wir blicken mit voller Motivation, Elan, Freude und Anspannung auf die kommenden Mannschafts-Meisterschaften im September bei uns in der Halle in Laubenheim und freuen uns, auch dort wieder unsere Leistung unter Beweis zu stellen.

Jelle für das Trainerteam Anna, Tanja, Janine, Inez, Michi und Gerdi.

Rheinhessen-Meisterschaft Gerätturnen am 13./14.10.2018

Nachdem sich unsere ältesten Turnerinnen am 23.09.2018 als Gaumannschaftsmeister in der Wettkampfkategorie LK3 Jahrgangs offen für die Rheinhessenmeisterschaften qualifiziert hatten, war es am 13.10.2018 endlich soweit: Das erste Mal startete der TVL mit einer Mannschaft an den Rheinhessenmeisterschaften. Die Vorfreude und Anspannung unter unseren Turnerinnen Anna Ehleiter, Luana Ricioppo, Eva Zadorian, Melina Schek, Lenise Dörrschmidt und Hannah Bellaaziri war groß. Aufgrund der Herbstferien konnte Franzi Deisz urlaubsbedingt leider nicht mitstarten.

So begann der Wettkampf für uns am Paradegerät Boden, an dem unsere Mädels an ihre Leistungen von den Gaumeisterschaften anknüpften. Nach einer Pause ging es für uns weiter am Sprung, anschließend Stufenbarren und zum Schluss Balken. Unsere Mädels zeigten erneut ihr Können und beendeten den Wettkampf mit einem starken 3. Platz. Platz 1 belegte Weinheim, zweiter wurde Schott und Ober-Ingelheim erreichte Platz 4.

Generell war es eine super Leistung unserer Mädels. Das harte Training der letzten Monate hat sich ausgezahlt und unsere Mädels konnten sich mit dem Platz auf dem Treppchen selbst belohnen. Alles in allem ist es eine hervorragende Bilanz: das erste Mal in der Wettkampfkategorie Kür (LK3) gestartet, Gaumannschaftsmeister geworden und Platz 3 bei den Rheinhessenmeisterschaften erturnt. Wir Trainer sind sehr stolz auf die Leistung unsere Mädels und freuen uns, im Frühjahr bei den Einzelmeisterschaften wieder anzugreifen.

Wir danken allen Eltern für die großartige Unterstützung und das Vertrauen in uns als Trainerteam. Besonders gefreut hat uns die Unterstützung unserer kleinen Turnmädels, die Ihre großen Mannschaftskolleginnen tatkräftig angefeuert haben.

Jelle für das Trainerteam Gerdi, Anna, Janine, Inez und Michi

 

Gau-Meisterschaften Gerätturnen am 22./23.09.2018

Am 22. und 23. September 2018 fanden beim Mainzer Turnverein 1817 in Mainz die Gau-Meisterschaften Gerätturnen weiblich Mannschaft statt. Vom TVL nahmen 5 Mannschaften teil, zwei Mannschaften vom Turnen für Fortgeschrittene im Alter von 8  Jahre und jünger und 6 Jahre und jünger sowie drei Mannschaften vom Leistungsturnen: Mannschaft 10 Jahre und jünger, Mannschaft 8 Jahre und jünger und Mannschaft Jahrgang offen Leistungsklasse 3.
Die Mannschaften dürfen aus 7 Turnerinnen bestehen, 4 Turnerinnen davon starten jeweils an einem Gerät und von 3 Turnerinnen wird die höchste Wertung addiert.
Geturnt wird an den klassischen Geräten Sprung (Kasten, Bock oder Sprungtisch), Reck oder Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Die Summe der Wertungen aus den 4 Geräten ergibt das Endergebnis für den Vergleich mit den teilnehmenden Mannschaften.
Im ersten Durchgang erreichte am Samstagmorgen die Mannschaft 10 Jahre und jünger den 2. Platz von 11 Mannschaften. Nur die Mannschaft vom TV Bodenheim war um 3,4 Punkte besser, wobei hier die meisten Turnerinnen bis auf eine 2008 geboren wurden und bei uns das Verhältnis gerade umgekehrt war. Die Mädels haben gekämpft und sehr gut geturnt. Die Mannschaft bestand aus Leonie Höflich, Noemi Dudek, Lara Grabellus, Jamila Schössler und Lynn Wenzel.
Und es ging mit dem Erfolg am Samstagnachmittag weiter. Auch die Turnerinnen der Mannschaft I vom TVL 8 Jahre und jünger erreichte den 2. Platz von 10 Mannschaften.
In der Mannschaft starteten Vanessa Haas, Caroline Haas, Hanna Grabellus und Leni Krass. In dieser Altersklasse wurde für Vanessa der 1. Platz, für Caroline der 6. Platz und für Hanna der 8. Platz von insgesamt 54 Turnerinnen ermittelt. Wir Trainerinnen wussten, dass die Mädels stark sind, aber der 2. Platz hat uns total überrascht. Nur 1,95 Punkte waren es zu Platz 1 vom TV Schwabsburg.
Den 8. Platz von 10 Mannschaften erreichte die Mannschaft II vom TVL. Hier starteten zum ersten Mal an Gaumeisterschaften Lea Dudek, Marie Höfling, Ella Gaul, Charlotte Paetz, Eva Leissen, Sarah Fischer und Nele Müller. Die kleinen Turnerinnen waren sehr aufgeregt und die Übungen wollten nicht immer so gelingen wie im Training. Für alle ist der Wettkampf eine wichtige Erfahrung.
Die Turnerinnen unserer jüngsten Mannschaft 6 Jahre und jünger landeten auf dem 2. Platz von 2 Mannschaften. Auch für sie war es die erste Teilnahme an Gaumeisterschaften.  Es turnten in der Mannschaft Lilli Roddert, Anna Ihly, Ava Neuroth, Carolin Kiesgen und Marlene Paetz. Stolz zeigten sie die neuen Vereinsanzüge und hatten auch Spaß am Wettkampf. Anna zeigte am Schwebebalken eine sehr schöne Übung und wurde mit dem 1. Platz von 11 Turnerinnen belohnt. Insgesamt erreichte Anna bei den Jüngsten Platz 3 und Lilli Platz 4.
Am Sonntag starteten unsere älteren Turnerinnen (11 bis 21 Jahre) in dem Jahrgangs offenen Wettkampf Leistungsklasse 3. Hier wird an den 4 klassischen Turngeräten eine Kür geturnt, die unterschiedliche Schwierigkeiten enthält. Es gibt 4 Leistungsklassen, wobei die LK 1, die Klasse mit den höchsten Anforderungen ist. Wir haben uns für diesen Wettkampf entschieden, da wir in den verschiedenen Altersgruppen keine Mannschaft stellen konnten. In diesem Wettkampf musste eine Turnerin älter als 16 Jahre alt sein. Deshalb hat Anna Ehleiter, Trainerin der Leistungsturnerinnen, die Mannschaft verstärkt. Weitere Turnerinnen der Mannschaft waren Luana Ricioppo, Eva Zadorian, Melina Schek, Franzi Deisz, Lenise Dörrschmidt und Hannah Bellaaziri.
An diesem Wettkampf nahmen nur 3 Mannschaften teil, deren Turnerinnen den gleichen Schwierigkeitsgrad turnten. Nur auf die Ausführung der Übungen kam es jetzt an. Es war ein Wechselbad der Gefühle, da unsere Turnerinnen am Balken und Barren Punkte verloren haben. Die holten sie mit ihren sehr guten Bodenübungen und Sprüngen auf. Bei der Siegerehrung war der Jubel riesengroß nach dem Platz 3 an den TV Weisenau und Platz 2 an den TSV Schott vergeben wurde und die Turnerinnen vom TVL auf Platz 1 springen konnten.
Die Erstplatzierten im Wettkampf LK 3 Jahrgang offen haben sich für die Teilnahme an den Rheinhessischen Meisterschaften im Gerätturnen weiblich Mannschaft am 13./14.10.2018 in Stadecken-Elsheim qualifiziert. Wir drücken dem Team fest die Daumen für einen erfolgreichen Wettkampf.
Die Trainerinnen sind sehr stolz auf die super Leistung der Mädels.
Danke an die Eltern, die ihre Töchter betreut, angefeuert und sich mit Ihnen über die Erfolge gefreut haben.
Gerdi für das Trainerteam Jelle, Anna, Janine, Inez, Michi, Ann-Kathrin, Anika, Melina und Eva

Ansprechpartnerin

Jelena Wolf
jelewolf21@googlemail.com

}

Trainingszeiten

Online-Anmeldung hier >>>

Erfolge Linnéa und Gaumeisterschaften Einzel 2019

Rheinhessenmeisterschaften Einzel 2019

Kinderturnfest in Gau-Odernheim 2019

Gau-Gerätturn-Meisterschaften weiblich 2019 – Mannschaft

Rheinhessenmeisterschaften Mannschaft 2019