Badminton
Im Jahr 2017 haben wir mit dem vom Verein bereit gestellten Budget neue Übungsschläger für Interessierte sowie einige Rollen Plastikbälle angeschafft. Des Weiteren haben wir eigenständig unsere Ausrüstung auf Vordermann gebracht. Ein engagiertes Mitglied hat in seiner Werkstatt neue Holznetzhalter gebaut, sodass die alten, inzwischen notdürftig geflickten und kaum mehr funktionsfähigen Stäbe ersetzt werden konnten. Außerdem haben wir die Netze auf neue, extra robuste Stahlseile gezogen sowie praktische Ösen zum Einhaken an den Enden angebracht, sodass sich die Netze nicht mehr so schnell verheddern. Das schont beim Auf- und Abbau sowohl die Netze als auch unsere Nerven.
Übungsstunden für Kinder nicht geeignet
Unsere jüngsten Spieler sind 16 Jahre alt, die meisten sind schätzungsweise zwischen 35 und 45. Auf dem letzten ‚Tag der offenen Tür‘ entstand leider für manch ein Elternteil der Eindruck, dass unser Badminton-Angebot auch für (Klein-)Kinder geeignet ist. Einige Kinder haben daraufhin am Mitmachangebot teilgenommen. Leider mussten wir die Eltern dann bei Interessenbekundungen enttäuschen, da die Übungszeiten für Kinder (20.00-22.00 bzw. 20.30.-22.00 Uhr) natürlich nicht passend sind. Als Anregung kann man daher sicherlich mitnehmen, dass ein weiteres Angebot für Kinder eventuell ebenso Anklang finden würde wie das bestehende für Erwachsene.
Teilnehmerzahl
Anfang 2017 hatten wir einen regelrechten Ansturm neuer Mitglieder. Rückblickend lässt sich das wohl teilweise mit guten Neujahrsvorsätzen erklären; Ende des vergangenen Jahres hatte sich die Anzahl der Spieler wieder dezimiert. In diesem noch jungen Jahr ist ein großer Zuwachs bislang ausgeblieben. Im Allgemeinen haben wir momentan einen festen Kern von Spielern, der durch sporadische Teilnehmer ergänzt wird. Die Anzahl der Spieler pro Abend schwankt zwischen 5 und 20 Teilnehmern. Es fällt positiv auf, dass neue Mitglieder meistens zu regelmäßigen Teilnehmern werden, und nicht nach wenigen Wochen wieder das Handtuch werfen. Da wir eine reine Hobbymannschaft sind, kein geregeltes Training haben und keine Turniere spielen, ist die Stimmung immer sehr entspannt und gelöst. Wir haben viel Spaß miteinander, indem wir den Alltagsstress und jeglichen Druck außen vor lassen; und das ist für uns die Hauptsache.
Ansprechpartnerin
Amelie Reiter
Telefon: 0175 5255113
amelie.reiter@web.de
Trainingszeiten
Online-Anmeldung hier >>>